Gefahren wird grundsätzlich nach dem aktuell gültigen Reglement von BRM Rhein-Ruhr und ausschließlich mit 35 Shore Reifen auf den Hinterreifen.
Damit die Rennveranstaltung für möglichst viele Teilnehmer ins besonders Neueinsteiger offensteht, gibt es folgende Ausnahmen:
- Fahrer mit einem neu gekauften Fahrzeug (Out-of-the Box) dürfen bei der ersten Teilnahme auch mit den originalen Hinterreifen (30 Shore) mitfahren.
- Fahrzeuge, die nicht dem Reglement von BRM Rhein-Ruhr entsprechen, müssen der Rennleitung vor dem Rennen angemeldet werden. Diese Fahrzeuge werden später bei der Rennauswertung nicht berücksichtigt.
Falls jemand einfach mal mitfahren möchte aber noch keine eigenes BRM Slotcar besitzt, findet sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch ein Leihauto. Wer sicher gehen möchte, kann vor dem Rennen im Freeslotter Forum eine Anfrage nach einem Leihauto stellen.
Wer mit seinem Revoslot Porsche GT2 mitfahren möchte, muss lediglich die Originalhinterreifen durch neue 35 Shore Reifen ersetzen. Dann kann es auch sofort losgehen.
Das Rennen wird auf dem Hingbergring (6-Spurig, 36m, Plastikbahn) ausgetragen.
Es werden vier Team-Langstreckenrennen veranstaltet, die drei besten Ergebnisse werden im Langstrecken Pokal gewertet. Alle Fahrer eines Teams sollten die gleiche Fahrzeit absolvieren.
Grundlegend ist das jeweils aktuelle BRM Rhein-Ruhr Reglement.
Die DSC gibt es seit 1997 und gehört zu den erfolgreichsten, beständigsten und den ganz wenigen Rennserien, für die es ein Deutschlandweit gültiges Reglement gibt. Sie bringt Modellbauer und Fahrer von Slotcars nicht nur aus ganz Deutschland zusammen, denn Slotracer dem europäischen Ausland nehmen ebenfalls regelmäßig teil.
Der Unterschied zu vielen anderen Rennserien liegt vor allem auf dem Faktor Modellbau. Denn es wird auch eine optische Bewertung der Fahrzeuge in Form eines Concours vorgenommen, die mit dem Rennergebnis in die Gesamtergebnis einfließt.
Unterteilt ist die DSC in derzeit 6 verschiedene Regionen, diese organisieren regionale Meisterschaften, Rennen mit besonderen Themenschwerpunkten und Teamrennen.
Höhepunkt der DSC ist die im Oktober stattfindende Deutsche Meisterschaft, für die sich die Teilnehmer über die regionalen Meisterschaften qualifizieren müssen.